Pressekonferenzen sind aus Sicht der Veranstalter oft eine gute Idee: Sie können viele Journalisten auf einmal bedienen und – wenn sie kreativ sind – ihre Botschaft noch mit einer kleinen Show unterstreichen. Das Prinzip funktioniert gut, wenn das Interesse der Medien am Objekt der Berichterstattung sehr groß ist (Fußball, Promis, Skandale). In den meisten anderen […]
Tag Archives | Pressearbeit
Die unendliche Geschichte erzählen
Massenmedien verlangen abgeschlossene Geschichten. Am besten mit einem dramatischen, klar definierten Ende: Zwei Parteien kämpfen, eine gewinnt, eine verliert. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf den nächsten Konflikt. (mehr …)
Diversity als Vorteil in der Unternehmenskommunikation
Während in Deutschland weiter über Frauenquoten in Vorständen und Aufsichtsräten diskutiert wird, haben Studentinnen der University of Nevada, Las Vegas, sich mal die einflussreichste Zeitung ihres Landes angeschaut und hinterfragt, inwiefern dieses Medium zur Zementierung der Aufgabenverteilung von Frauen und Männern beiträgt. Das Ergebnis: Die New York Times, die bei vielen Konservativen als zu „liberal“ […]
Google rückt dem Pressemitteilungs-Spam zu Leibe
Die Pressemitteilung macht seit einigen Jahren einen ähnlichen Wandel durch wie die gesamte Nachrichtenbranche: erst wurde sie digitalisiert, dann totgesagt, und schließlich einem ganz anderen Zweck zugeführt. Zur Erinnerung: Eigentlich wurde dieses Instrument einst geschaffen, um Redaktionen auf berichtenswerte Ereignisse aufmerksam zu machen. Seit einiger Zeit sinkt aber die Zahl der unabhängigen Publikationen, der Redakteure […]
Fast alle Journalisten nutzen Social Media
Wer Journalisten erreichen möchte, sollte Telefon und E-Mail nicht als einzige Optionen betrachten. Fast 98 Prozent der deutschen Redakteure und Reporter sind nach eigenen Angaben mittlerweile auch in sozialen Netzwerken aktiv. Wer auf diesem Wege ihre Aufmerksamkeit erregt, hat möglicherweise sogar bessere Karten als jemand, der sie in einem unpassenden Moment telefonisch aus der Konzentration […]
Twitter und Facebook fest in den traditionellen Medien verankert
Viele Unternehmen möchten gerne in der klassischen Tageszeitung oder in einer bekannten Zeitschrift erwähnt werden. Der Weg dahin kann inzwischen ganz realistisch über soziale Netzwerke wie Twitter, Facebook und YouTube führen, denn diese Social-Media-Plattformen genießen in den traditionellen Medien mittlerweile sehr hohe Aufmerksamkeit. (mehr …)