Der „i2b express“ beschäftigt sich in der Ausgabe 4/2014 mit dem Schwerpunktthema „Integration durch Qualifizierung“. Im Fokus steht dabei die stärkere Einbindung ausländischer Arbeitnehmer zur Deckung des Fachkräftebedarfs. (mehr …)
Tag Archives | Newsletter
Harvards Journalismus-Experten empfehlen E-Mail-Newsletter
Der klassischen E-Mail wird schon lange der Tod vorhergesagt, dem E-Mail-Newsletter sowieso. Zu viel Müll im Postfach, zu wenig Zeit. Außerdem geht der Trend eindeutig zur Kommunikation auf den Social-Media-Kanälen. So dachten auch die Experten am Nieman Journalism Lab, das 2008 an der Harvard University gegründet wurde, um dem ernsthaften Journalismus zu helfen, eine Zukunft […]
Studie: E-Mails zum Verkaufen besser geeignet als Social Media
Social Media haben ihren Sinn in der Unternehmenskommunikation, aber für den Vertrieb eignen sie sich – bis jetzt – nur begrenzt. Dieses Ergebnis förderte eine Studie des E-Commerce-Anbieters Monetate zutage. (mehr …)
Erfolgsmessung bei E-Mail-Newslettern: die wichtigsten Werte
Mittlerweile gehört es für die meisten Menschen zur morgendlichen Routine: Als erstes wird am Arbeitsplatz – oder sogar schon zu Hause – die E-Mail abgerufen. Wer mit seinem Newsletter zu diesem Zeitpunkt in der Inbox vertreten ist, hat also schon mal gute Chancen, eine Scheibe Aufmerksamkeit abzubekommen. Aber wie lässt sich am besten messen, ob […]
4 Newsletter-Themen für die sofortige Umsetzung
„Wir haben gar nichts zu berichten“, ist eine der beliebtesten Ausreden, um die Arbeit an einem Newsletter zu verschieben. Schluss damit. Hier kommen vier Ideen, die sich garantiert sofort umsetzen lassen – sowohl im E-Mail- als auch im Print-Newsletter: (mehr …)
Der größte Feind der Unternehmenskommunikation
Nichts bringt ein gutes Kommunikationsprojekt so zuverlässig zum Stillstand wie ein Gremium irgendeiner Art – sei es ein Arbeitskreis, eine Abteilungsrunde, ein erweiterter Vorstand oder eine ähnliche Gruppe. Dies gilt insbesondere, wenn Kommunikation für die Beteiligten nicht die Hauptaufgabe ist und ihr Interesse an inhaltlichen Fortschritten daher begrenzt bleibt. Das Projekt hält sie von ihrer […]