Rund 20 Filmpreise hat die Produktion „DamNation“ gewonnen – eine Dokumentation über den Schaden, den Staudämme in Amerikas Natur anrichten. Das Besondere daran: Gesponsert wurde der Film von Patagonia, einem Anbieter von Outdoor-Kleidung. Dass sich das Unternehmen mit dem Thema in Politik und Wirtschaft nicht nur Freunde macht, wurde bewusst in Kauf genommen. (mehr …)
Aktuelle Artikel
Wissenschaftler profitieren von Social-Media-Technik
Ergebnisse aus Forschungsprojekten finden relativ selten den Weg in die kommerzielle Nutzung. Ein wesentlicher Grund besteht darin, dass viele Unternehmen, die ein Interesse an einer Studie haben könnten, niemals von ihr erfahren. (mehr …)
Bezahlte Artikel bei Lesern ähnlich beliebt wie redaktionelle Beiträge
Banner-Werbung war für die Finanzierung von Internetangeboten noch nie eine ausreichende Quelle – und nach Meinung vieler Experten wird sie im Laufe der Zeit weitgehend aussterben. Was in Print-Produkten einige Jahrzehnte lang gut funktionierte, hat sich in den Online-Medien aus verschiedensten Gründen nicht bewährt. (mehr …)
Content Marketing zahlt sich für General Electric aus
Thomas Edison war wohl nicht der sympathischste Erfinder seiner Zeit, aber mit Sicherheit einer der geschäftstüchtigsten. Nach der erfolgreichen Vermarktung der Glühlampe gründete er 1890 den Vorläufer der Firma General Electric (GE), die mittlerweile 300.000 Menschen beschäftigt. Auch an der Gründung des mittlerweile aufgelösten AEG-Konzerns in Deutschland war Edison indirekt beteiligt. (mehr …)
„i2b express“ Dezember 2014: Integration durch Qualifizierung
Der „i2b express“ beschäftigt sich in der Ausgabe 4/2014 mit dem Schwerpunktthema „Integration durch Qualifizierung“. Im Fokus steht dabei die stärkere Einbindung ausländischer Arbeitnehmer zur Deckung des Fachkräftebedarfs. (mehr …)
„i2b express“ zum Thema 3D-Druck erschienen
Wer ein Produkt benötigt, das nicht in Masse gefertigt wird, kann es künftig oft deutlich schneller und kostengünstiger bekommen als bisher: Die 3D-Drucktechnik entwickelt sich zurzeit rasant. Von den Komponenten eines Flugzeugtriebwerks über die krankengerechte Altenheimmahlzeit bis hin zum menschlichen Gewebe kann bereits eine riesige Menge an Objekten aus unterschiedlichsten Materialien gedruckt werden. (mehr …)