Viele Unternehmen haben große Schwierigkeiten, ihre technischen Produkte und Dienstleistungen in einfachen Worten zu erklären. Ungleich schwieriger erscheint jedoch in den meisten Fällen die Aufgabe, Albert Einsteins wichtigste Entdeckungen allgemeinverständlich darzustellen. Dass es geht, zeigt der „New Yorker“ in seinem aktuellen Artikel „The Space Doctor’s Big Idea“, der auch mit mittelgutem Schulenglisch leicht zu lesen […]
Author Archive | Axel Kölling
Content-Marketing-Beispiel für Software-Unternehmen
Für Software-Anbieter ist es nicht immer leicht, spannende Geschichten rund um ihre Produkte und ihr Know-how zu erzählen. Mit etwas Kreativität und Einsatz bieten sich jedoch auch in diesem Feld vielfältige Möglichkeiten für Content-Marketing-Maßnahmen. (mehr …)
Deutsche haben Angst vor Innovationen
Die Marketing-Agentur Edelman hat im Rahmen ihres jährlichen „Trust Barometer“ untersucht, wie Menschen weltweit das aktuelle Innovationstempo empfinden. Dazu wurden 33.000 Personen in 27 Ländern befragt. Ergebnis: 51 Prozent der Weltbevölkerung halten die Geschwindigkeit, mit der neue Geschäftsideen entwickelt und Produkte verändert werden, für zu hoch. (mehr …)
Journalisten sehen Pressekonferenzen oft als Zeitverschwendung
Pressekonferenzen sind aus Sicht der Veranstalter oft eine gute Idee: Sie können viele Journalisten auf einmal bedienen und – wenn sie kreativ sind – ihre Botschaft noch mit einer kleinen Show unterstreichen. Das Prinzip funktioniert gut, wenn das Interesse der Medien am Objekt der Berichterstattung sehr groß ist (Fußball, Promis, Skandale). In den meisten anderen […]
Powerpoint-Präsentationen als Kunstform
Powerpoint hat einen miserablen Ruf, weil es – ähnlich wie Facebook oder Twitter – von vielen Anwendern missbraucht wird, um das Publikum mit Belanglosigkeiten zu langweilen und weil – im Gegensatz zu Facebook und Twitter – dieses zweifelhafte Material oft auch noch in augenbeleidigender Form aufbereitet wird. Es geht aber auch anders und wer sich […]
Twitter wird von Google aufgewertet
Viele Unternehmen und Verbände wissen immer noch nicht so recht, was sie mit Twitter anfangen sollen. Für die Beobachtung von Trends in der eigenen Branche ist es jedoch ideal geeignet – und bei aktiver Teilnahme dementsprechend auch für die Mitgestaltung dieser Trends. (mehr …)